Zu- und Umbau in Höhe von 68 Millionen Euro fertiggestellt

HAINBURG –Mit einer großen Eröffnung im Beisein von Landesrat Ludwig Schleritzko feiert das Landesklinikum Hainburg, nach insgesamt elf Jahren Bauzeit, am heutigen Freitag, 1.12. die Gesamtfertigstellung des Zu- und Umbaus.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die entsprechenden Rahmenbedingungen und Ressourcen für das Gesundheitssystem, die Patientinnen und Patienten genauso, wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitzustellen. Dazu zählt unter anderem, dass die Infrastruktur stetig weiterentwickelt, ausgebaut und auf den neuesten Stand der Zeit gebracht wird. Aus diesem Grund investieren wir in zahlreiche Bauprojekte der NÖ Kliniken. Am LK Hainburg investieren wir 68 Millionen Euro und machen die Klinik damit fit für die Zukunft. Die bestehende Infrastruktur wurde an modernste medizinische Erfordernisse angepasst, um weiterhin eine qualitativ hochwertige und die bestmögliche Betreuung gewährleisten zu können. Das ist ein wichtiges Zeichen für die Region, denn modernste medizinische Versorgung für die gesamte Bevölkerung des Landes Niederösterreich ist unser oberstes Ziel“, erklärt der für Kliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko. 

 

Der Umbau hat 2012 begonnen. In diesen elf Jahren wurden im ersten Abschnitt die Kinderbetreuungseinrichtung, ein zweiter Parkplatz sowie die Kapelle neu errichtet. Das Bestandsgebäude wurde umgebaut und modernisiert. Außerdem wurden die Rettungszufahrt verlegt und das Klinikum um einen Zubau erweitert. Im kommenden Jahr wird auch eine psychiatrische Tagesklinik in Betrieb genommen werden.

 

Ein solches rundumerneuertes und ausgebautes Klinikum bietet nicht nur für die Patientinnen und Patienten ein übersichtliches und freundliches Ambiente, sondern schafft auch bestmögliche Arbeitsbedingungen. Mit modernster Technik wird hier medizinische Versorgung auf hohem Niveau für die Menschen der Region geboten. Die repräsentative Innenarchitektur, ein Zusammenspiel von Holz- und Lichtelementen, sorgt bei den Patientinnen und Patienten außerdem für eine wohlige Atmosphäre mit Hotelcharakter schon beim Eintreten ins Klinikum.

 

„Mit der Eröffnung des Zu- und Umbaus des Landesklinikums Hainburg feiern wir heute einen weiteren Meilenstein im Ausbau und der Modernisierung der niederösterreichischen Landes- und Universitätskliniken. Denn als Landesgesundheitsagentur wollen wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die besten Rahmenbedingungen schaffen, damit sie unsere Patientinnen und Patienten weiterhin bestmöglich betreuen können“, so LGA Vorstand Alfred Zens.

 

„Hier im Landesklinikum Hainburg haben wir größtes Augenmerk auf die Patientenströme und die Schaffung von diagnostischen Einheiten, wie dem Interdisziplinären Ambulanzbereich, gelegt. Zusammen mit der modernen Ausstattung sowie Geräten auf dem neusten medizinischen Stand schaffen wir beste Voraussetzungen für unsere Patientinnen und Patienten“, sagt Direktor für Medizin und Pflege Markus Klamminger.

 

Die Kollegiale Führung des Landesklinikums Hainburg, Ärztlicher Direktor Lukas Koppensteiner, Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher und Pflegedirektorin Bettina Riedmayer bedanken sich „besonders bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesklinikums Hainburg, die sich tatkräftig in die Planung eingebracht und trotz der Belastungen durch die Bautätigkeit während des laufenden Betriebes unsere Patientinnen und Patienten hervorragend betreut haben.“

 

Daten & Fakten zum Bau

 

Firmen aus NÖ beauftragt: ca. 70%

Arbeiterstand: im Durchschnitt 35 - 45 Personen (je nach Bauabschnitt).

 

Ebenen:

Zubau: vom UG1 bis 2.OG => 4 Ebenen + Technikbereich am Flachdach

Ost-Trakt: vom UG1 bis 3.OG => 5 Ebenen

Baukenndaten:

Erdaushub: ca. 10.700 m³

Beton: ca. 6.200 m³ Zubauten

Stahl: ca. 550.000 kg Zubauten

 

Bruttogeschoßfläche Zubauten (Zubau-Trakt, Zubau Ost-Trakt, Rettungszufahrt):

Ca. 6.150,00 m²

Bruttogeschoßflächen Sanierung:

Ca. 19.160,00 m²

 

 

BILDTEXT

Bild 1

(v.l.n.r.)

DGKP Jelena Tomek, Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur DI Alfred Zens, MBA, Vizebürgermeisterin Silvia Zeisel, Leitung Strategie und Qualität Pflege NÖ LGA Mag. FH Susanne Gröschel, Abgeordneter zum Nationalrat Werner Herbert, Pflegedirektion: DGKP Bettina Riedmayer, akad. Pflegemanagerin, Abgeordnete zum Nationalrat Angela Baumgartner, Landesrat DI Ludwig Schleritzko, Stadtpfarrer Mag. Othmar Posch, Geschäftsführerin Weinviertel Mag. Katja Steininger, BSc. Pfarrer Mag. Jan Magyar, Direktion Medizin& Pflege Dr. Markus Klamminger,

Kaufmännischer Direktor: Dipl. KH-BW Ing. Reinhard Drescher, MSc, Akad. Gepr.HCM, Abgeordneter zum NÖ Landtag Otto Auer, ärztlicher Direktor Prim. Dr. Lukas Koppensteiner, Arch. Dipl. Ing. Werner Zita, RTD Maria Mindler

 

 

 

 

 

MEDIENKONTAKT

Landesklinikum Hainburg

Ursula Perez Marton

Pressekoordination

Tel.: +43 6768585635140

E-Mail: ursula.perezmarton@hainburg.lknoe.at